Aha, bei einem Kurzurlaub einer Kanzlerin in Grönland oder gen Nordpol
wird er von so genannten "höchsten Stellen" festgestellt.
Seltsam, wenn man zum ersten Mal wo ist, dass man dann selber Veränderungen
feststellen kann. Aber die sind wohl so begabt.
Und der Autoverkehr wird in den nächsten Jahren irgendwie sauberer,
auch die Beheizung der Häuser. Warum nimmt man nicht die Aggregate,
die im Flugverkehr benutzt werden? Denn die sind doch absolut unschädlich!
Dort oben, wo es drauf ankommt, nahe der Reflexionschicht der CO2-Glocke,
da machen die nämlich gar nichts aus. Offenbar ist das Kerosin auch
ein idealer sauberer Brennstoff.
Die USA intensivst, dann Sowjets/heute Russland und Europäer haben
hauptsächlich die Erde versaut und nun sollen die Chinesen und Inder
sagen: "OK, wir verzichten auf unsere Entwicklung weil eure Entwicklung
so schmutzig war dass wir nun keinen Schmutz mehr machen wollen"?
Und wenn es den Afrikanern zu heiß wird, so dass sie zu Millionen
auswandern möchten, dann empfangen wir sie natürlich mit offenen
Armen. Die sind ja auch ganz schön doof. Sitzen da, wo die Klimaänderung
massiv eingreift ohne selbst dazu beigetragen zu haben. Klar geben wir
denen einen neue Heimat, oder? Auch denen von den flachen Inseln, wenn
das Wasser steigt. Da drücken wohl die riesigen Industrieanlagen
den Boden nach unten.
Und es ist auch eine Frechheit von den Kühen, die Verdauung nicht
umzustellen auf ohne Methan. An die freiwillige Selbstverpflichtung halten
sie sich nicht. Da soll doch endlich der Gesetzgeber mit Hilfe der richtigen
externen Berater nun endlich effektive Paragraphen verabschieden.
Das Schöne ist, dass noch genügend Zeit ist. Bis 2050 muss was
geschehen und Ziele bis 2020 kann man ja heute schon formulieren. Aber
die Umsetzung, die evtl. Einschränkungen und Unbequemlichkeiten erfordern,
das überlassen die heutigen "Weichensteller" denen die
nachfolgen. Also einfach der kommenden Realität. Das spätere
Geschrei juckt heute nicht aus der Zukunft zurück kann man eh keine
Verantwortlichen mehr ausmachen.
Das übliche BlaBla: "Deutschland muss eine Vorreiterrolle ..."
Beim Reden vorreiten - aber eben nur da. Wenn eine Abgasnorm für
PKW seitens der EU festgelegt wird, und die großen SUV's ein bisschen
teuerer würden, dann wird das als Benachteiligung der deutschen Autoindustrie
sofort abglehnt. Früher kritisierten wir die Amis wegen ihrer großen
Schlitten. Aber wir brauchen unbedingt unsere 2,5t-AllradGeländeKutschen.
Es wird sich nichts tun.
Schade, dass die Welt so langsam kaputt geht. Wäre es ein schneller
Prozeß, dann würden die Verursacher noch mit der Wirkung konfrontiert,
wenn auch indirekt. Afrika scheint wohl am meisten betroffen, aber juckt
das wirklich in Europa / USA / China / Russland ?
|