Familien

(Meinungsäusserung von: Toni Heinrich, 85084 Reichertshofen; 08/2007)

Das sind die wo Vater und Mutter erwerbstätig sind und die Ausgaben für Kinderbetreuung von der Steuer abgesetzt werden können. Die faulen Alleinerziehenden müssten bloß mehr verdienen, dann kämen sie auch in diesen Genuß, aber die geben sich ja lieber mit den Kindern ab und machen sich eine gemütlichen Tag.

Familienbande sind out, natürlich kann man für ein paar Monate schon in Elternzeit gehen, aber der Krippenplatz ab frühester Kindheit ist nun Trend.
Das wird schön geregelt. Und ja keine Senioren einsetzen, damit Kinder mit alten Menschen in Kontakt kommen könnten. Schließlich leben die Alten später in Saus und Braus in Pflegeheimen, wo kein Jugendlicher Zutritt hat um die eigene Zukunft zu sehen. Sozialer Dienst ist altmodische Hinterwäldlerei oder verbrämt durch die ewig Gestrigen die von nichts den Makel der Vergangenheit wegnehmen wollen um weiter moralapostolisch wirken zu können.

Besser ist es, die Kleinen ab frühester Kindheit mit Werbung zu befluten um sie möglichst effektiv auf das Leben als Konsument zu trimmen. Unerträglich ist es für's Kind, ohne stylische Kleidung und Haartracht herumzulaufen oder gar einen neuen Harry Potter erst zu Weihnachten zu lesen. Persönlichkeitsbildung geht von alleine, das bringt die Existenz als Wirtschaftsfaktor automatisch mit sich.

Und schließlich haben wir noch die Schulen wo .... genau, wir für's Leben lernen, oder?